Herzlich willkommen auf der Homepage der

Biologischen Schutzgemeinschaft Hunte Weser-Ems e.V.!

 

Verein für Natur- und Artenschutz in Niedersachsen - 
anerkannt gem. § 63 Bundesnaturschutzgesetz und
gem. § 3 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz

Für den Schutz bedrohter Tiere und Pflanzen

Seit 1976

 





 

Öffnungszeiten:

Mi. 12:00 - 16.00 Uhr
Fr. 8:30 - 12:30 Uhr

 

Spendenkonto:


LzO DE92 2805 0100 0000 4430 44
BIC SLZODE22XXX

 

Besucher: 417536


Soziale Medien-Präsenz:

Instagram Kanal BSH



BSH Neue Hompage:

BSH HP neu 2025

2025

Aktuelle Veranstaltungen der BSH

(und befreundeter Vereine)

.

Freitag, 05. Sept., 19.00 Uhr

Der Oldenburger Landesverein e.V. lädt ein:

Vortrag von Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung und Vorstandsvorsitzender
bei Nationale Naturlandschaften e. V.

.Südbeck-Vortrag

.

Sonntag, 07. Sept., 13.00 – 18.00 Uhr

Vereinstag in Vechta

BSH-Informationsstand mit Mitmachaktionen
für Jung und Alt

Ort: Große Straße, 49377 Vechta,
geschäftsoffener Sonntag
.
MOIN Vechta Vereinstag 2025

.

.

Den aktuellen Veranstaltungskalender der BSH für März - November 2025 finden Sie hier.

----------------------------------------------------------------------------------

Informationen zu

bundesweiten Naturschutzthemen

finden Sie auch unter

www.nafor.de


----------------------------------------------------------------------------------

Alle BSH Merkblätter finden Sie hier.

Aktuell interessant:

Merkblatt Nr. 81 "Gräben"

Ökoportrait Nr. 61 "Die Bekassine"

Ökoportrait Nr. 60 "Knabenkräuter (Orchideen"

Ökoportrait Nr. 59 "Der Hirschkäfer"

Merkblatt Nr. 80 "Humus - der Bioreaktor im Boden"

Norddeutsche Biotope Nr. 29 "Heideweiher und Heideseen"

Ökoportrait Nr. 58 "Die Knoblauchkröte"

Norddeutsche Biotope Nr. 28 "Das Naturschutzgebiet Sager Meere, Kleiner Sand und Heumoor"

Ökoporträt Nr. 57 "Der Steinkauz"

Ökoporträt Nr. 56 "Die Schleiereule"

 

Aus dem BSH-Band "Naturschutz und Landschaftspflege in Nordwestdeutschland",

Band 7 – Honigbienen eine Bienenweidepflanzen-Tabelle sowie ein Trachtkalender.

Außerdem interessant: "Nistkästen zum Übernachten und Überwintern"


----------------------------------------------------------------------------------

Das Fachbuch aus erster Hand von

70 Autorinnen und Autoren:

Landes- und naturkundliche Beiträge zu einem Fluss zwischen Moor, Marsch und Meer

www.jadebuch.de

Bestellung

----------------------------------------------------------------------------------

 

Tag des Krokodils
im Seelter Reptilienhuus

© Copyright 2010 - 2021 - Biologische Schutzgemeinschaft Hunte Weser-Ems e.V. (BSH)
BSH-Spendenkonto zugunsten bedrohter Pflanzen und Tiere: LzO, IBAN: DE92 2805 0100 0000 4430 44 BIC: SLZODE22XXX

- Impressum -