Jul 13, 2010

Austellung geht auf Wanderschaft


Die Wanderaustellung „ Flusslandschaft Hunte“, die vom Fachdienst Kreisentwicklung des Landkreises Diepholz, sowie dem Dümmer-Museum erarbeitet wurde, ist seit dem 12 Juli auf Wanderschaft.. Die Eröffnung fand in Goldenstedt statt. Wolfram van Lessen, erster Kreisrat in Diepholz und Verbandsvorsitzender der Hunte-Wasseracht hielt die Eröffnungsrede.

Bis zum 6. August macht die Austellung noch Station in Goldenstedt. Danach folgen weitere Ziele wie Wagenfeld, Wildeshausen und Dötlingen.

"Flusslandschaft Hunte“ ist ein Projekt, dass 2008 von dem Landkreis Diepholz gemeinsam mit den Landkreisen Oldenburg und Vechta ins Leben gerufen wurde. Das Projekt soll dazu dienen die Hunte zu einer naturtouristisch attraktiven Flusslandschaft und für Kanuten auf ihrer Gesamtlänge zu einem attraktiven Revier zu entwickeln, um den Fluss nicht, wie es momentan der Fall ist, nur als Entwässerungskanal und Hochwasserablauf dienen zu lassen.
Dabei soll die Hunte natürlicher werden und zu einer attraktiven Kulturlandschaft beitragen.

Falls Sie also Intersse an diesem Thema haben, sollten sie der Sonderaustellung „Flusslandschaft Hunte“ auf jeden Fall einen Besuch abstatten.

Weitere Informationen zum Projekt Flusslandschaft Hunte sowie Termine und Stationen finden Sie unter www.flusslandschaft-hunte.de.

Kategorie: General
Erstellt von: BSH
Austellung geht auf Wanderschaft


Kann im Mischfutter unbekannter Mischung und Herkunft enthalten sein: Die kleinsten Samen der Ambrosie (Ambrosia artemisifolia)
Foto: C. Wonneberger

Mit der Fütterungssaison für Singvögel im Winter können Neusaaten der Ambrosien, Hirsen und anderer unerwünschter Pflanzen zur Ausbreitung gelangen, ob am Wegesrand oder in Gärten. Um dies zu verhindern, wird inzwischen der Kauf von speziell gekennzeichnetem Ambrosia-freiem Vogelfutter empfohlen. Doch auch das schließt nicht die passive Beimischung unerwünschter Pflanzen gänzlich aus. Da das Vogelfutter, vor allem die Sonnenblumenkerne, häufig aus verschiedenen osteuropäischen Ländern kommt, in denen Ambrosia schon als "Feldunkraut" auftritt, ist nicht auszuschließen, dass bei der Ernte auch diese Samen in das Futter gelangen, um sich dann vom Futterplatz ausgehend in der Umgebung zu verbreiten.

Eine Pflanze produziert bis zu 60.000 winzige Samen, so dass Sonnenblumenkerne zwangsläufig mit bis zu hundert Ambrosia-Samen pro Kilogramm verunreinigt sein können, wenn sie nicht gereinigt werden (Quelle: www.LfL.Bayern.de). Diese Problematik wurde von einigen Herstellern von Vogelfutter erkannt, so dass sie jetzt die schädlichen Samen herausfiltern und als Ambrosia-freies bzw. "Ambrosia controlled" bezeichnetes Futter anbieten. Um auf Nummer sicher zu gehen, kann man die Sonnenblumenkerne auch selbst aussieben, z.B. mit einem Sieb mit 4 mm großen Löchern, und sollte die Samen in der Restmülltonne entsorgen. Am besten wäre es natürlich, wenn man die Pflanzen selbst im Garten zur Samenreife bringt. Dies lässt sich natürlich nicht auf Mischfutter übertragen.

Dennoch kann jeder auch vorsichtig zu Werke gehen, indem nur noch die Samen aus heimischem Anbau ausgestreut werden, und sei es, dass sie erst draußen aus Einzelkomponenten zusammengestreut werden. Das könnten zum Beispiel sein: Sonnenblumenkerne, Dinkelkörner oder Körner aus anderem heimischen Getreide, Haferflocken, gehackte Nüsse und Trockenfrüchte, ergänzt um die in Rindertalg oder Kokosfett eingegossenen Knödel, die auch leicht selbst hergestellt werden können.



© Copyright 2010 - 2021 - Biologische Schutzgemeinschaft Hunte Weser-Ems e.V. (BSH)
BSH-Spendenkonto zugunsten bedrohter Pflanzen und Tiere: LzO, IBAN: DE92 2805 0100 0000 4430 44 BIC: SLZODE22XXX

- Impressum -