Nov 1, 2010

Mehr Wasser-weniger Schlamm für die Alhorner Fischteiche!


Mehr Wasser – weniger

Schlamm für die Ahlhorner

Fischteiche!

 

Niedersachsen kommt seinen EU-Verpflichtungen nicht nach

Ahlhorn. In einem Schreiben an die Generaldirektion Umwelt der Europäischen Kommission in Brüssel informiert die Biologische Schutzgemeinschaft Hunte Weser-Ems (BSH) über die Versäumnisse bei der Pflege der Ahlhorner Fischteiche als FFH- (Fauna-Flora-Habitat-) und Natura 2000- Gebiet, das seit 1993 auch ausgewiesenes Naturschutzgebiet ist.

Gemäß den FFH- Richtlinien, Artikel 6, ist das Land Niedersachsen verpflichtet, ein FFH- Gebiet vor schädlichen Einflüssen von außen zu schützen und die biologische Vielfalt zu erhalten. Dieser Verpflichtung kommt das Land Niedersachsen nur unzureichend oder gar nicht nach.

Die Ahlhorner Fischteiche werden seit dem Ausbau vor mehr als 100 Jahren von dem Wasser aus der Oberen Lethe gespeist. Die Lethe ist dadurch die Lebensader dieses ökologisch besonders wertvollen Gebietes. Dieses Refugium für viele seltene und geschützte Tier- und Pflanzenarten ist seit mehr als 30 Jahren durch umfangreiche Flächenumwandlungen von Grünland und Moorflächen in Ackerland im Wassereinzugsbereich der Oberen Lethe stark gefährdet. Durch  den massiven Einsatz von Dünge- und  Spritzmitteln werden in immer stärkerem Umfang Nährstoffe und Chemikalien über die Lethe in die Fischteiche gespült. Hinzu kommt die unterirdische Wasserentnahme durch Brunnen des OOWV zur Trinkwasserversorgung bis in die Wesermarsch. Die nicht zu übersehenden Folgen sind Algenbildung und Verschlammung der Teiche. Die Artenvielfalt allgemein und die Bestandsgrößen verschiedener geschützter Vogelarten sind nachweislich stark rückläufig.

Als direkte Folge davon wurde dem Gebiet der Ahlhorner Fischteiche im Jahr 2000 der Status als EU- Vogelschutzgebiet aberkannt. Parallel zu den Nährstoff- und Pestizideinträgen ist auch ein starker Rückgang der Wassermenge in der Lethe eingetreten, der ebenfalls zur Verschärfung des schlechten ökologischen Zustands im Teichgebiet beiträgt.

Alle Bemühungen von Seiten der BSH und anderer Verbände, diese negative Entwicklung zu stoppen und auf die Einhaltung der EU-Wasserrahmenrichtlinie zu drängen, die ein „Verschlechterungsverbot“ für die Flächenbewirtschaftung im Einzugsgebiet der Lethe aufgibt, haben bisher keinen Erfolg gebracht. Mehrere Anträge auf zusätzliche Ausweisungen als Landschafts- oder Naturschutzgebiet im Wassereinzugsgebiet der Oberen Lethe sind abgelehnt worden, zuletzt im Februar 2009.

Am 24.07.1985 hat die BSH beim Landkreis Cloppenburg den Antrag auf Landschaftsschutz im Bereich der Oberen Lethe gestellt. Auf der Konferenz zur Sanierung der Lethe und der Ahlhorner Fischteiche (später Lethe - Forum) am 16.08.1996 wurde die sofortige Ausweisung des Oberen Lethetals als Naturschutzgebiet mit Erschwernisausgleich für die betroffenen Landwirte gefordert. Auch auf den nachfolgenden Konferenzen des Lethe-Forums wurden immer wieder durchgreifende Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität angemahnt. Im November 2008 hat die BSH erneut einen Antrag auf Ausweisung eines Naturschutzgebietes im Bereich der Oberen Lethe an die Landkreise Cloppenburg und Oldenburg  gestellt, der vom LK Cloppenburg wieder abgelehnt worden ist.

Schließlich wurden im November 1993 die Ahlhorner Fischteiche im engeren Umkreis durch die Bezirksregierung als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Dagegen ist für das Gebiet der Oberen Lethe bis heute nichts an Schutzmaßnahmen beschlossen worden. Auch das mit EU-Fördermitteln finanzierte Projekt „Farmers for Nature“ hat keine positiven Veränderungen gebracht, weil keine Maßnahmen zur Reduzierung der Nährstoff- und Pestizideinträge in die Lethe durchgeführt worden sind.

Deshalb appelliert nun die BSH an die Europäische Kommission - Generaldirektion Umwelt, als übergeordnete Instanz über das Bundesumweltministerium auf die Niedersächsische Landesregierung einzuwirken und mit Nachdruck im Bereich der Lethe die Einhaltung der FFH- Richtlinien einzufordern. Es sind dringend gezielte Maßnahmen zur Reduzierung der Nährstoff- und Pestizideinträge und zur Erhöhung der Wassermengen in der Lethe und im FFH-Gebiet Ahlhorner Fischteiche erforderlich. Dieses würde auch den Vorgaben  aus der EU- Wasserrahmenrichtlinie entsprechen.

Luftbilder zu den Teichen sind in der Bildergalerie zum Merkblatt 65 hier zu finden.
Erläuterungen zur allgemeinen Problemlage im Bereich des FFH- und Naturschutzgebietes
Ahlhorner Fischteiche gibt das Merkblatt Biotope 23 hier.

 

Prof. Dr. Remmer Akkermann

Hubert Fenske, Jürgen Oppermann


Kategorie: General
Erstellt von: BSH
...

5039 Polychlorierte Biphenyle (PCB).- Mbl. 39, 4 S., 1993 (C.Lehmkuhl).

5038 Von der linearen Abfallentsorgung zur Kreislaufwirtschaft.- Mbl. 38, 8 S., 1992 (E.Peters).

5037 DSD - Das Duale System Deutschland - Der Grüne Punkt - Ein Zug in die falsche Richtung!- Mbl. 37, 4 S., 1992 (R.Dasecke).

5036 Die Toxizität von Cadmium.- Mbl. 36, 4 S., 1992 (S.Löwe).

5035 Plankton in See und Teich.- Mbl. 35, 8 S., 1991 (G.Zwiener).

5034 Allergie und Umwelt.- Mbl.34, 4 S., 1990 (H.-B.Behrends u.a.).

5033 Keine Müllverbrennung.- Mbl.33, 4 S., 1990 (A.Pieper u.a.).

5032 Flechten - Partnerschaft zwischen Pilz und Alge.- Mbl.32, 4 S., 1989 (H.-D.Reinke).

5031 Gentechnik: Projekt Kartoffel als Lehrstück.- Mbl.31, 4 S., 1989 (K.-H.Michels).

5030 Gülle oder Flüssigmist.- Mbl.30, 8 S., 1988 (B.Kuberka) (vergriffen).

5029 Weichlaubhölzer, wirtschaftlich wenig geachtet - ökologisch hochwertig.- MBl.29, 8 S., 1987 (R.Akkermann) (vergriffen).

5028 Humus.- MBl.28, 4 S., 1987 (K.-H.Quirbach) (vergriffen).

5027 Die Kernspaltung hat alles verändert ...- MBl.27, 4 S., 1986 (I.Harms) (vergriffen).

5026 Salmonellen - aus deutschen Landen frisch auf den Tisch.- MBl.26, 4 S., 1986 (K.H.Bähr).

5025 Wertstoffe und Sonderabfälle. Wiederverwertung von Hausmüll-Komponenten auf kommunal-privater Ebene.- MBl.25, 4 S., 1986 (R.Dasecke u.a.).

5024 Artenschutz-orientierte Flurbereinigung.- MBl.24, 8 S., 1985 (R.Akkermann).

5023 Die Flora der Straßen- und Wegränder. Nahrungsquelle, Rückzugsgebiet, Artenreservoir, Biotop-Verbindungslinie.- MBl.23, 2.Aufl., 4 S., 1989 (H.Höppner).

5022 Ohne Pilze kein Wald. Bedeutung und Schutz der Pilze im Ökosystem Wald.- MBl.22, 4 S. farbig, 1985 (H.Höppner), 1,- DM.

5021 Teutoburger Wald-Friedhof - Waldsterben im südlichen Landkreis Osnabrück.- MBl.21, 4 S., 1984 (A.Niemeyer-Lüllwitz).

5020 Gestaltungsvorschlag: Naturgarten, 1500 Quadratmeter auf Geestboden mit Alteichenreihe, Neubau 1979 nach Getreidelandwirtschaft.- MBl.20, 4 S., 1984 (R.Akkermann).

5019 Naturkorridor Hunte-Jade - Ein Biotop-Verbundsystem im nordwestdeutschen Tiefland als Brücke zwischen dem nördlichen Mittelgebirgsrand 'Teutoburger Wald' und der südlichen Nordsee (m.3 Kartenausschnitten).- MBl.19, 4 S., 1984 (R.Akkermann).

5018 Honigbienen - unverzichtbar für den Haushalt (Biologie, Trachtpflanzen-Übersicht).- MBl.18, 6 S., 1983 (J.Gerlach).

5017 Zur Systematik, Bestimmung und Ökologie der Gattung Sphagnum.- Torfmoose.- MBl.17, 4 S., 1982 (H.Höppner).

5016 Naturnaher Garten - Ausgleich für eine bedrohte Natur.- MBl.16, 6 S., 1982 (M.Grawert) (vergriffen).

5015 Der Garten als Lebensraum und Kinderstube.- Mit Bauplänen u.mehr als 50 Abb.- MBl.15, 6 S., 1981 (R.Akkermann).

5014 Die zwei Gesichter der Atomkerntechnik.- MBl.14, 6 S., 1981 (H.Jäger).

5013 Hecken.- MBl.13, 6 S., 52 Abb., 1982 (R.Akkermann).

5012 Fließgewässer - Gefährdung und Schutz- 2.Aufl., MBl.12, 4 S., 1986 (G.Wiegleb) (vergriffen).

5011 Mehr Schutz für die Schleiereule!- DBV/BSH,-MBl.11, m.Anleitung, 2 S., 1980 Umdruck.

5010 Muß der Mäusebussard bejagt werden?- DBV/BSH,- MBl.10, 2 S., 1980 (D.Rockenbauch) Umdruck.

5009 Anleitung zum Bau und zum Anbringen eines Nistkastens.- MBl.9, 2 S.

5008 Kleingewässer für Lurche.- 2.Aufl., MBl.8, 4 S., 1984 (R.Akkermann).

5007 Die untere Hase (Landkreis Emsland)- Gepl. wasserbaul. Maßnahmen.- MBl.7, 6 S., 1979 (vergriffen).

5006b Baumschutz - Baumpflege.- Teil II, 48 S., 1980 (U.Lederbogen), Umdruck (vergriffen).

5006a Baumschutz - Baumpflege.- Teil I, Kurzfassung,- MBl.6, 6 S., 1980 (U.Lederbogen) (vergriffen).

5005 Sozialbrache und Naturschutz.- MBl.5, 4 S., 1978 (K.Jaeger) (vergriffen).

5004 Flurbereinigung - zu wessen Vorteil? Beispiel: Haftenkamp-Gölenkamp (Grafschaft Bentheim).- MBl.4, 4 S., 1978 (vergriffen).

5003 Unsere Schmetterlinge.- MBl.3, 6 S., 1978 (vergriffen, Nachdruck s. 7008).

5002 Giftige Pflanzen.- MBl.2, 4 S., 1977 (vergriffen).

5001 Gewässerschutz: Erhalt belebter Bäche und naturnaher Ausbau kleiner Fließgewässer.- MBl.1, 6 S., 1977 (vergriffen).

Hier geht es zum Download er einzelnen Merkblätter


© Copyright 2010 - 2021 - Biologische Schutzgemeinschaft Hunte Weser-Ems e.V. (BSH)
BSH-Spendenkonto zugunsten bedrohter Pflanzen und Tiere: LzO, IBAN: DE92 2805 0100 0000 4430 44 BIC: SLZODE22XXX

- Impressum -